Leserreise Osttiroler Bote - Kreuzfahrt mit der Costa Deliziosa
08.11. - 11.15.2025 | 8 Tage
Costa Deliziosa
Geschaffen, um zu verführen, zu betören, Zufriedenheit zu schenken und Wünsche restlos zu erfüllen. Die Costa Deliziosa ist ein echtes Glanzjuwel, ideal, um mit Theater, spektakulärem 4D-Kino und Wellness Ihre Sinne auf einmalige Weise zu verwöhnen . Ein Schiff, auf dem Design seine eigentliche großartige Bedeutung in neuer Weise zeigt.
Das Schiff:
Luxuriöse Formen, genussvolle Entspannung und Vergnügen pur: Die Costa Deliziosa ist das Schiff der großen Gefühle und überzeugt durch ihren einzigartigen Stil und ihre natürliche Eleganz. Das Schiff, an dem alles den Gästen Freude bereiten soll, besticht durch seine hochwertige, bis ins letzte Detail durchdachte Ausgestaltung. Einen ersten Eindruck davon vermittelt bereits das atemberaubend schöne Atrium delle Delizie, das die Gäste mit einzigartigem Design, Lichtspielen und faszinierendem Zauber empfängt. Bei der Ausgestaltung dieses großartigen Schiffes kamen feinste Materialien wie Granit, venezianischer Stuck (Spatolato veneziano), Pergamentpapier, Muranoglas und Stahl zum Einsatz, welche die Räumlichkeiten prägen und eine ganz exklusive Atmosphäre für jede Kreuzfahrt schaffen
Die Costa Deilziosa wartet darauf, Sie mit ihrer Magie zu verzaubern. Willkommen an Bord!
Kabinen
Insgesamt 1.130 Kabinen, davon 52 mit direktem Zugang zumSpa, 662 mit privatem Balkon, 106 Suiten mit privatem Balkonund 4 Suiten mit direktem Zugang zum Spa
Restaurants & Bars
4 Restaurants inklusive dem Club-Restaurant und dem Samsara Restaurant (mit Reservierung und gegen Gebühr)
11 Bars inklusive der „Cigar Lounge“ und der „Coffee & Chocolate Bar“
Samsara Spa: Wellness-Bereich auf 3.500 m2 , über zwei Decks, mit Fitnesscenter, Thermalbad, Thalassotherapie-Pool, verschiedenen Räumen für Anwendungen, Sauna und Türkischem Dampfbad, Solarium, Kabinen und Suiten - 4 Whirlpools
- Mehrzwecksportplatz
- Jogging-Parcours im Freien
- Rollschuhbahn
Unterhaltung
4D-Kino
Theater über 3 Decks
Kasino
Diskothek
GrandBar mit Tanzfläche
Grand-Prix-Rennwagen-Simulator
Pooldeck mitausfahrbarem Glasdach und Riesen-Kinoleinwand
Internet-Point
Bibliothek
Shopping-Center
Video-Spiele
Squok Kinder-Club
Kinderplanschbecken
Leistungen
- Bustransfer Ausgangsorte - Triest - Ausgangsorte
- Schiffspassage auf der angegebenen Reiseroute
- Unterbringung in der gebuchten Kabinenkategorie
- Vollpension an Bord mit bis zu 6 Mahlzeiten am Tag
- Freie Teilnahme an allen Bordveranstaltungen
- Benutzung aller freien Bordeinrichtungen
- Ein und Ausschiffungsgebühren
- Gepäckbeförderung im Ein- und Ausschiffungshafen an/von Bord
- Betreuung durch deutschsprechende Reiseleitung
- TRINKGELDER INKLUSIVE
Nicht eingeschlossen:
Persönliche Ausgaben, z. B. Wellness, zusätzliche Getränke, Landausflüge
Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung (Reisepreisabhängig) und die Buchung eines All Inclusive Getränkepaketes! (ab € 34,30 pro Person und Tag)
Preis pro Person in Zweibett-Innenkabine: nur € 799,-
Preis pro Person in Außenkabine mit Fenster: nur € 869,-
Preis pro Person in Außenkabine mit Balkon: nur € 999,-
Weitere Kabinenkategorien auf Anfrage buchbar
Frühbucherpreise gültig bei Buchung bis 16. August 2025!
Spätere Anfragen (gegen eventuellen Aufpreis) jederzeit möglich!
Pauschalpreis pro Person: ab nur € 799,-
















Ausführliches Reiseprogramm bzw. Reiseablauf
Tag | Hafen | Ankunft | Abfahrt | ![]() |
Samstag | Triest, Italien | --- | 17.00 Uhr | |
Sonntag | Bari, Italien | 14.00 Uhr | 20.00 Uhr | |
Montag | Kotor, Montenegro | 08.30 Uhr | 17.00 Uhr | |
Dienstag | Katakolon, Griechenland | 09.00 Uhr | 18.00 Uhr | |
Mittwoch | Korfu, Griechenland | 07.30 Uhr | 13.30 Uhr | |
Donnerstag | Dubrovnik, Kroatien | 12:00 Uhr | 20.00 Uhr | |
Freitag | Split, Kroatien | 08.00 Uhr | 17.00 Uhr | |
Samstag | Triest, Italien | 09.00 Uhr | --- |
Ausflügsmöglichkeiten und Informationen zu den Destinationen (vorab bei uns im Büro buchbar!)
Triest
An der Grenze zwischen Italien und Istrien erwartet Sie die Hauptstadt der Region Julisch Venetien mit ihrer ,,eigenwilligen Schönheit“, wie von Umberto Saba besungen: eine mürrische Schönheit mit geheimnisvollem Zauber und mitteleuropäischem Charme.
Split
Die Altstadt ist eine harmonische Verschmelzung von verschiedenen Stilen. Sie wird Ihnen wie ein Freilichtmuseum erscheinen: Es ist kein Zufall, dass es zum schutzwürdigen Weltkulturerbe gehört.
Zahlreiche vorab buchbare Landausflüge, zB
TROGIR UND SPLIT
Beschreibung
Eine Zeitreise zwischen römischen Stadtmauern, mittelalterlichen Palästen und beeindruckenden Festungen in zwei Städten voller Geschichte.
- Trogir: Stadtmauer, St. Laurentius Kathedrale, Glockenturm
- Split: Diokletianpalast, Kathedrale des Hl. Domnius, Schatzkammer der Kathedrale, Jupiter-Tempel
Was wir erleben
- Unser Ausflug beginnt mit der Besichtigung der mittelalterlichen Stadt Trogir, die sich auf einer Insel befindet und durch eine Brücke mit dem Festland verbunden ist. Sie wurde im dritten Jahrhundert v. Chr. von griechischen Siedlern gegründet und Tragurion, "Insel der Ziegen", genannt. Wir begeben uns ins Innere der Stadtmauer, die im Lauf der Jahrhunderte mehrmals erweitert wurde, und gehen durch die charakteristischen kleinen Straßen, in denen Steinhäuser, Paläste, Kirchen und Klöster stehen.
- Dann erreichen wir die St. Laurentius Kathedrale, deren Bau vier Jahrhunderte gedauert hat. Die Hauptfassade, die von dem örtlichen Architekten Radovan entworfen und 1240 fertiggestellt wurde, gilt als echtes Meisterwerk der mittelalterlichen Kunst. Der Glockenturm, der im XIV. Jahrhundert gebaut wurde, ist 47 Meter hoch und umfasst drei verschiedene architektonische Stile.
- Am Ende des Spaziergangs nutzen wir die freie Zeit, um uns diese schöne Stadt, die seit 1997 von der UNESCO geschützt wird, noch besser anzuschauen.
- Nun fahren wir mit dem Bus weiter nach Split, wo wir durch den Diokletianpalast geführt werden. Dieser stattliche architektonische Komplex, der sich im Herzen der Altstadt befindet, erhebt sich dort, wo der berühmte römischer Kaiser im vierten Jahrhundert einen Palast bauen ließ, in den er sich zurückzog, nachdem er abgedankt hatte. Nach der Zerstörung von Solin im siebten Jahrhundert zogen die Flüchtlinge aus dieser Stadt in den befestigten Palast. Damit beginnt die Geschichte der heutigen Stadt Split, die ebenfalls uralte Ursprünge hat und im vierten IV. Jahrhundert v. Chr. aus der griechischen Kolonie Aspalathos hervorging.
- Unsere Besichtigung geht mit der Kathedrale des Hl. Domnius weiter, die dem Schutzherrn der Stadt geweiht ist und über dem Diokletian-Mausoleum errichtet wurde. In ihrem Innern ist noch ein großer Teil ihrer ursprünglichen Ausstattung erhalten. Dazu gehört auch eine Reihe von korinthischen Säulen. In der Kathedrale sehen wir auch den berühmten Schatz der Kathedrale, zudem eine wunderschöne Sammlung von Gegenständen, Gemälden und Manuskripten sowie die Reliquien des Heiligen.
- Unsere letzte Etappe ist der Jupitertempel, der ursprünglich gegenüber der Kathedrale stand, hinter dem Peristylium, (dem viereckigen Platz, der zu den kaiserlichen Gemächern führte). Von den drei Tempeln, die zum Diokletianpalast gehörten, ist heute nur der Jupitertempel erhalten. Er wurde jedoch eine Taufkapelle verwandelt. Die Fassade des Tempels wurde im Lauf der Jahrhunderte mehrmals umgestaltet.
- Nach der Führung können wir vor der Rückfahrt zum Schiff die Stadt auf eigene Faust erkunden oder Einkäufe machen.
Kotor
Entdecken Sie die Schönheit Montenegros mit einer Kreuzfahrt in der Adria, Land voller historischer und natürlicher Schönheit. Mit einer dreihundert Kilometer langen Küste sind diese Plätze die perfekte Wahl, wenn Sie sich auf Ihrer Reise an den schönen Stränden der Adria entspannen möchten.
Zahlreiche vorab buchbare Landausflüge, zB
EIN SPAZIERGANG DURCH KOTOR
Auf diesem Ausflug erkunden wir die eindrucksvolle Stadt Kotor, die am kristallklaren Wasser der gleichnamigen Bucht liegt, und die mittelalterlichen Schätze innerhalb ihrer alten Stadtmauern.
Was wir ansehen
- Alte Stadtmauern
- Altstadt
- Sankt-Tryphon-Kathedrale
- Schifffahrtsmuseum
Was wir erleben
- Die am Fuße des Lov_en gelegene Stadt Kotor erstreckt sich über einen Küstenabschnitt an der gleichnamigen Bucht. Die Arbeiten zum Bau der alten Stadtmauern begannen im Mittelalter, 1420, als Kotor seine Blütezeit erlebte. Sie wurden allerdings erst im 18. Jahrhundert abgeschlossen. Die 15 Meter hohen Mauern, die bis heute die Stadt auf einer Länge von 4,5 km umgeben, reichen bis zu der 280 m über dem Meeresspiegel emporragenden Festung Sveti Ivan.
- In der Altstadt, die ihren mittelalterlichen Charakter bewahrt hat, besichtigen wir die 1166 erbaute romanische Sankt-Tryphon-Kathedrale, die um Elemente der byzantinischen Architektur ergänzt wurde. Im Innern der Kirche können wir uns das originelle Wechselspiel von quadratischen Pfeilern und antiken Säulen zwischen Schiff und Apsis anschauen.
- Danach gehen wir ins Schifffahrtsmuseum, das uns die Seefahrertradition dieser Stadt zwischen 16. und 18. Jahrhundert näherbringt und ihrer berühmtesten historischen Flotten und Kapitäne gedenkt.
- Zum Schluss unseres geführten Rundgangs schlendern wir durch die malerischen Gassen der Stadt und nutzen unsere freie Zeit zum Einkaufen oder entspannen uns in einem der zahlreichen Cafés.
Katakolon / Olympia
Katakolon ist ein kleiner, erst in der zweiten Hälfte des 19. Jh. gegründeter Hafen und ist eng mit dem sagenhaften Olympia verbunden.
Zahlreiche vorab buchbare Landausflüge, zB
OLYMPIA AUF EIGENE FAUST ERKUNDEN
DAUER: 3 Stunden
SCHWIERIGKEITSLEVEL: Leicht
Mit dieser Tour haben Sie die Möglichkeit, Ihren Aufenthalt in Katakolon auf eigene Faust zu nutzen. Unser Bus bringt uns vom Hafen in die antike Stadt Olympia, wo Sie völlig frei in Ihrem eigenen Tempo erkunden können. Olympia, das antike Heiligtum und Geburtsort der dem Zeus gewidmeten Olympischen Spiele der Antike, wo unschätzbar wertvolle archäologische Schätze beherbergt werden und das in die UNESCO-Liste der Weltkulturerbestätten aufgenommen wurde. Wichtigste stationen Olympia archäologische Ausgrabungsstätten Weil es ein einmaliges Erlebnis ist Unser Bus bringt uns vom Hafen in die Stadt Olympia, wo wir nach Belieben völlig frei erkunden können. In diesem antiken peloponnesischen Heiligtum wurden die Olympischen Spiele der Antike geboren, die alle vier Jahre zu Ehren des Zeus abgehalten wurden und den Olympischen Friedenbesiegelten: Während der Spiele wurden alle Feindseligkeiten beigelegt und es herrschte Waffenstillstand. Als eine der wichtigsten Kultstätten des antiken Griechenlands weist Olympia auch heute noch Überreste der Tempel, Monumente, Theater und heiligen Stätten auf, die vom Glanz und Prunk der Vergangenheit zeugen. Was Sie wissen müssen Die Eintrittskarten für die archäologische Stätte und das Museum von Olympia sind nicht im Preis inbegriffen. Für den Ausflug ist kein Reiseführer vorgesehen.
Korfu
In der nördlichsten Ionischen Insel mit ihrem satten Grün und den suggestiven Küsten finden Sie ein Mosaik an kulturellen und künstlerischen Einflüssen.
Zahlreiche vorab buchbare Landausflüge, zB
BESUCH DES LANDSITZES VON SISI UND DER STADT KORFU
Vom Prunk und Eleganz des Achilleion, der Villa der Königin Elisabeth von Österreich, zu den landschaftlichen und baulichen Sehenswürdigkeiten von Korfu, der bezaubernden Hauptstadt der smaragdfarbenen Perle des Ionischen Meeres.
Was wir ansehen
- Achilleion
- Kanoni: Fotostopp
- Innenstadt von Korfu
Was wir erleben
- Wir lassen den Hafen hinter uns, um eine der vielen Attraktionen der Insel Korfu zu entdecken, die von den Griechen Kerkyra genannt wird. Es ist nicht verwunderlich, dass Sisi, die Königin Elisabeth von Österreich,diese Insel als Rückzugsort auserkoren hat, fernab der Verpflichtungen des habsburgischen Hofes. Der Einsamkeit zugeneigt, liebte es die Königin, auf langen Spaziergängen durch die Stille der Insel zu wandern und ihre sanften Landschaften zu bewundern. Sie ließ sich hier eine wunderschöne Villa im neoklassischen Stil, das Achilleion erbauen, die nach ihrem Tod von
- König Wilhelm II. übernommen wurde, der ebenfalls von der Schönheit Korfus ganz verzaubert war. Gemeinsam mit unserem Reiseführer tauchen wir ein in die Vergangenheit und bewundern die mit klassischen Motiven der griechischen Mythologie bemalten und dekorierten, prunkvollem Säle wie auch die Möbel und Gewänder dieses herrlichen Wohnsitzes der Königin, der ihrem Lieblingshelden gewidmet war: dem Krieger Achilles. Danach lassen wir uns von den zauberhaften Gärten im italienischen Stil verzaubern, die zum Meer hin abfallen.
- Der Zauber begleitet uns auch bei dem Besuch einer der schönsten Orte von Korfu: Kanoni, ein Inselchen, von dem aus man das weiße Kloster von Vlacherna bewundern kann, das mit dem Festland über eine kleine Brücke verbunden ist. Dieser Anblick ist fantastisch und wahrhaft spektakulär, also ergreifen wir die Gelegenheit, um diese einzigartige Schönheit auf einem Erinnerungsfoto festzuhalten.
- Die letzte Etappe unseres Ausflugs ist die Innenstadt von Korfu. Hier erwartet uns ein Spaziergang im Labyrinth der Gässchen, die in kleine malerische Plätze mit traditionellen Geschäften von Handwerkern einmünden, die hier die Geschichte ihrer Insel darstellen.
Dubrovnik
Direkt an der Adria liegt die für ihre Stadtmauern bekannte Stadt, die in mehreren Phasen von der Antike bis zur Gegenwart gebaut wurden und die Stadt mitsamt Hafen umgeben. Die herrliche Altstadt, UNESCO-Weltkulturerbe, versprüht Charme an jeder Ecke: die Perle der Adria, wie sie von Lord Byron genannt wurde.
Zahlreiche vorab buchbare Landausflüge, zB
BESUCH IN DUBROVNIK
Beschreibung
Eine Entdeckungstour durch Dubrovnik, eine Perle der südlichen Adria, und ihr reiches historisches Erbe führt uns tief in die interessantesten Winkel der Altstadt.
- Altstadt
- Pile-Tor
- Stradun
- Franziskanerkloster, Dominikanerkloster
- Sponza-Palast, Kirche des Hl. Blasius
Was wir erleben
- Unser Ausflug beginnt mit einer Panoramafahrt im Reisebus zum Hügel über der Stadt. Von hier aus hat man einen atemberaubenden Ausblick über die Altstadt von Dubrovnik, die früher als Republik Ragusa bekannt war.
- Im Anschluss kehren wir in die Stadt zurück und kommen am Pile-Tor vorbei, dem ältesten, 1537 errichteten Eingang zur Stadt. Über dem Tor sehen wir die Statue des Hl. Blasius, des Schutzpatrons der Stadt. Hinter dem Pile-Tor eröffnet sich die berühmte Hauptstraße Stradun, die durch das historische Zentrum bis an das Ende der Altstadt führt.
- Hier beginnt unser geführter Spaziergang. Als erstes besuchen wir das Franziskanerkloster, das auch die älteste Apotheke Europas beherbergt (eröffnet 1317), die bis heute in Betrieb ist. Der Kreuzgang des Klosters gehört zu den imposantesten Sehenswürdigkeiten der Stadt.
- Anschließend steht das Dominikanerkloster auf dem Programm, wo eine der schönsten Gemäldesammlungen der Renaissance bewundert werden kann.
- Wir legen einen kurzen Halt vor dem Sponza-Palast ein, der als Stadtarchiv dient und für seinen Säulenportikus mit fein ausgearbeiteten Steinskulpturen bekannt ist. Auch die Kirche des Hl. Blasius bewundern wir von außen.
- Am Ende unseres Spaziergangs können wir die verfügbare freie Zeit nutzen, um die charmanten Winkel der Stadt auf eigene Faust zu erkunden.
Bari
Zwischen den Gassen der historischen Stadt werden Sie auf architektonische Meisterwerke stoßen, die vor Jahrhunderten von römischen, byzantinischen, normannischen und schwäbischen Künstlern geschaffen wurden.
Zahlreiche vorab buchbare Landausflüge, zB
CASTEL DEL MONTE UND BASILIKA S.NICOLA
Beschreibung
Dieser Ausflug ist die Gelegenheit, zwei der schönsten architektonischen Werke Italiens, die Basilika S. Nicola in Bari und Castel del Monte, an einem Tag zu besichtigen und etwas über die Ereignisse zu erfahren, die die Geschichte dieser faszinierenden, mysteriösen Orte geprägt haben.
- Basilika S. Nicola
- Castel del Monte
Was wir erleben
- Unser Ausflug zu zweien der schönsten architektonischen Werke Italiens beginnt bei der Basilika San Nicola, die während der normannischen Herrschaft im klassischen apulisch-romanischen Stil erbaut wurde und in der die Reliquien des berühmten Heiligen aufbewahrt werden. Ihr Bau geht auf das Jahr 1087 zurück, als sich 62 Seeleute aus Bari nach Myra begaben und die Reliquien des Heiligen Nikolaus zurück in die Stadt brachten.
- Im Reisebus brechen wir auf zur zweiten Etappe unseres Ausflugs: Castel del Monte, Symbol eines Schmelztiegels aus Künstlern und Wissenschaftlern aller Rassen und Nationalitäten par excellence, die der große Friedrich II von Schwaben an seinem Hof beherbergte. Heute gilt das Bauwerk als UNESCO-Weltkulturerbe. Das um 1240 ganz im Sinne der Tradition errichtete Schloss stand jahrhundertelang leer, bis es im Jahr 1876 von Experten der Kunstgeschichte und der Astronomie, Wissenschaftlern und Architekten wiederentdeckt wurde, die auch heute noch von der Perfektion einer unvollendeten mathematischen Struktur verblüfft sind.
- Das Gebäude verfügt über einen achteckigen Grundriss, und an jeder Kante befindet sich ein ebenfalls achteckiger Turm von 24 Metern Höhe. Der Innenraum ist in zwei Ebenen unterteilt, die sich über dem davor befindlichen Platz erheben. Bei näherer Betrachtung des Gebäudes stellt man überrascht fest, dass keine Seite des achteckigen Innenhofes der anderen gleicht, die Harmonie des Baus in seiner Gesamtheit jedoch von bestechender Schönheit ist. Die Struktur besteht im wesentlichen aus drei verschiedenen Materialien (Kalkstein, weißer Marmor und rote Brekzie), deren Anordnung keinewegs zufällig, sondern vielmehr sorgfältig durchdacht ist, denn sie soll beim Betrachter einen Farbeffekt erzeugen.
Gut zu wissen
-
Besuchen Sie uns auch auf Facebook
Werde Fan auf unserer Facebook Seite
- und erhalte aktuelle Angebote
- nimm an regelmäßigen Gewinnspielen teil
- erhalte Tipps rund ums Reisen
- erfahre als erster über kurzfristige Sonderangebote
-
Bus Zustiegsstellen
Standard Zustiegsstellen für alle mehrtägigen Alpenland Erlebnisreisen.
Weitere Zustiegsstellen entlang der Fahrtstrecken jederzeit auf Anfrage möglich. -
Reiseversicherung
Wir empfehlen bei jeder Reise den Abschluss einer Reise- bzw. Stornoversicherung, die mögliche Kosten, bei einer aus wichtigem Grund erfolgten Stornierung der Reise, bzw. auch weitere Risiken (Unfall, Heimtransport, Krankenhausaufenthalt) übernimmt.
seit 1930
Preis-Leistungsverhältnis
Busflotte
gereiste Mitarbeiter
Absicherung laut PRG
Beratung
seit 1930
Preis-Leistungsverhältnis
Busflotte
gereiste Mitarbeiter
Absicherung laut PRG
Beratung