Der Hamburger Hafengeburtstag lockt seit 1977 jährlich Millionen Besucher in die Hansestadt und gilt damit als das größte Hafenfest der Welt. Erleben Sie maritimes Flair an drei Tagen im Mai. Das Hafenfest begrüßt Sie mit einer spektakulären Einlaufparade, einem Feuerwerk und am letzten Tag mit der traditionellen Auslaufparade der Schiffe. Ein einzigartiges Erlebnis im Hohen Norden! Abgerundet wird die Fahrt mit spannenden und erkenntnisreichen Aufenthalten in der Barockstadt Fulda und der aufstrebenden Stadt Leipzig! Eine Sonderreise, die Sie sich nicht entgehen lassen sollten!
1. Tag Ausgangsorte – Fulda
Ihre Anreise erfolgt im modernen Reisebus nach Fulda. Von Ihrem zentral gelegenen Hotel aus erreichen die gemütliche Altstadt in wenigen Gehminuten. (NF)
2. Tag Fulda – Hamburg
Nach einem reichhaltigen Frückstück verlassen Sie Fulda und fahren nach Hamburg, wo Sie nach einer Mittagspause von einem Gästeführer in Empfang genommen werden. Dieser zeigt Ihnen die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Hansemetropole, wie die Alster und den Jungfernstieg, das beeindruckende Kontorhausviertel, den Marktplatz mit dem Rathaus, das urige Gängeviertel und die Kirche St. Nicolai. Anschließend Bezug Ihrer Zimmer. (NF)
3. Tag Hamburg Hafengeburtstag
Nach einem reichhaltigen Frühstück starten Sie den Tag mit einem Stadtrundgang durch die Hafencity und die Speicherstadt. Darüber hinaus besuchen Sie den „Michels“, die wohl bekannteste Kirche in Hamburg und zugleich Wahrzeichen der Stadt. Den Nachmittag verbringen Sie dann individuell auf der Hafenmeile, die sich von der HafenCity bis zur Fischauktionshalle erstreckt. Genießen Sie Hamburger Köstlichkeiten und ein vielfältiges Unterhaltungsprogramm zum Hamburger Hafengeburtstag, ein einzigartiges Erlebnis. Am Abend bringt Sie unser Bus dann wieder zurück in Ihr Hotel. (NF)
4. Tag Hamburg – Leipzig
Nach einem reichhaltigen Frühstück und dem Check Out fahrt nach Leipzig, wo Sie nach einer Mittagspause von einem Reiseleiter empfangen werden. Der Rundgang führt Sie durch die Stadtgeschichte in der kompakten Innenstadt von Leipzig. In der Mädlerpassage sehen sie den Auerbachs Keller, wo Faust mit dem Fass ritt, was Herrn Studiosus Goethe zu seinem Drama animierte. Die Nikolaikirche erinnert an die Kaufmannstradition und war im Herbst ´89 Ausgangspunkt der friedlichen Revolution. Das Bildermuseum macht auf die Sammlungstradition des Bürgertums aufmerksam und das Denkmal für Johann Sebastian Bach kündet von der Musikstadt Leipzig. (NF)
5. Tag Leipzig – Ausgangsorte
Nach dem Frühstück und dem Check Out bringt Sie unser Bus heute sicher zurück in Ihre Ausgangsorte.